Elternabende
Kindliche Sexualität - natürlich, neugierig und entwicklungsbedingt
Kindliche Sexualität ist ein natürlicher Teil der frühkindlichen Entwicklung. Sie unterscheidet sich grundlegend von der Sexualität Erwachsener: Es geht um Neugier, Körperwahrnehmung, Gefühle, Nähe und erste Fragen zum eigenen Ich. Kinder entdecken spielerisch ihren Körper, erleben Zuneigung und testen Grenzen und das alles im Rahmen ihrer kindlichen Entwicklung.
Eine offene und altersgerechte Begleitung durch Erwachsene hilft Kindern, ein gesundes Verhältnis zu ihrem Körper und zu zwischenmenschlichen Beziehungen zu entwickeln. Dabei sind Respekt, Schutz und klare Grenzen ebenso wichtig wie ehrliche Antworten und wertschätzende Gespräche.
Ein Elternabend kann Orientierung bieten, wenn Unsicherheiten im Umgang mit sexualbezogenen Themen auftreten. Viele Eltern fragen sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt, mit meinem Kind über Sexualität zu sprechen? Wie gelingt ein altersgerechtes Gespräch? Und welches Verhalten ist in welchem Alter eigentlich normal?
Mögliche Themen
- Was bedeutet kindliche Sexualität?
- Typische Verhaltensweisen in verschiedenen Altersphasen
- Der Umgang mit Neugier, Doktorspielen und Körpererkundung
- Wie spreche ich altersgerecht mit meinem Kind über Körper, Gefühle und Sexualität
- Die Rolle von Nähe, Zärtlichkeit und Grenzen
- Was ist "normal" und wann sollte ich aufmerksam werden?
- Wie Sexualpädagogik in der Kita gestaltet wird
- Schutzkonzepte: Kinder stärken und vor Grenzverletzungen schützen
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kita
Ziel der Elternabende
- Stärkung der elterlichen Handlungssicherheit
- Raum für Austausch, Fragen und Unsicherheiten
- Förderung einer altersgerechten, offenen Sexualerziehung im Elternhaus
- Sensibilisierung für kindliche und jugendliche Entwicklungsbedarfe
Rahmenbedingungen
- Zielgruppe:
- Dauer: 90 – 120 Minuten (inkl. Austausch und Fragerunde)
- Format: Präsenz oder online möglich
- Methodik: Fachlicher Input, interaktive Elemente, anonyme Fragerunden, Infomaterial zum Mitnehmen